×
Über Uns
Team
Erfahrungsberichte
ehemalige Schüler
Gründer
Geschichte
Aktuell
Galerie
Team-Event
Künstlercantina
Vier-Jahreszeiten-Dinner
Ausbildung & Studium
Informationen
Unterrichtsstruktur
Weiterbildung
Individuelle Weiterbildung
Berufsbez. Weiterbildung
Meisterjahr
Kurse
Bildhauerkurse
Modellierkurse
Zeichnungskurse
Kunstgeschichte
Kinderkurse
Impressionen
Impressionen 2024
Impressionen 2023
Impressionen 2022
Auftragskunst
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Ausbildung Bildhauer
Ausbildung zum Steinbildhauer an der Akademie für klassische Bildhauerei
Bildhauerschule Ausbildung zum Steinbildhauer
Silikonabguss Ausbildung & Studium
Bildhauerschule Ausbildung
Bildhauerschule Marmor Ablad
Ausbildung zur Steinbildhauerin an der Akademie für klassische Bildhauerei
Bildhauerschule Marmor
Ausbildung & Studium Mia Gefäss
Previous
Next
Über Uns
Team
Erfahrungsberichte
ehemalige Schüler
Gründer
Geschichte
Aktuell
Galerie
Team-Event
Künstlercantina
Vier-Jahreszeiten-Dinner
Ausbildung & Studium
Informationen
Unterrichtsstruktur
Weiterbildung
Individuelle Weiterbildung
Berufsbez. Weiterbildung
Meisterjahr
Kurse
Bildhauerkurse
Modellierkurse
Zeichnungskurse
Kunstgeschichte
Kinderkurse
Impressionen
Impressionen 2024
Impressionen 2023
Impressionen 2022
Auftragskunst
Kontakt
Ausbildung & Studium
Unterrichtsstruktur
Die Ausbildung wird in vier Stufen eingeteilt:
Stufe I
Handwerk:
Grundlagen: spitzen, beizen, zahnen, stocken, ersehen
Fläche, Durchdringung von Flächen und rechtwinklige Flächen zueinander im rohen Stein
Gipsabguss eines Reliefs aus Ton
Relief übertragen in Stein anhand Raster
Schmieden, Intensivkurs 1
Gestalten:
Taille Directe im Stein, kristalline Form
Relief modellieren in Ton, kristalline Form
Zeichnen, Intensivkurse 1: (perspektivisch, gegenständlich, plastisch)
Symmetrien
Studium:
Kunst- und Kulturgeschichte, Ästhetik, Philosophie
Architektur von 2800 v. Chr. bis in die Moderne
Gebärde
Gesteinskunde
Werkzeugkunde
Baustilkunde
Stufe II
Handwerk:
Profile
Gravieren (Schrift und Ornament)
konkave und konvexe Formen in Stein (z.B. Gefäss oder Brunnen*)
Gipsabguss eines Pflanzen-Reliefs oder organischer Form im Ton
Relief oder organische Form vom Gipsmodell übertragen in Stein mit Punktiergerät
Werkpläne erstellen und umsetzen
Gestalten:
Taille Directe, organische Form
Relief oder Skulptur aus Ton, organisch / pflanzlich
Ornament entwerfen (inspiriert aus der Pflanzenwelt)
Formen spannen
Metamorphosen
Porträt Intensivkurs 1
Schriftzeichnen Intensivkurs 1
Zeichnen Intensivkurse 2: (perspektivisch, gegenständlich, plastisch)
Studium:
Kunst- und Kulturgeschichte, Ästhetik, Philosophie
Pflanzenstudium
Goethes Metamorphosenlehre
Gestik
Fachrechnen
mystische Bedeutung der Zahlen
Werkzeugkunde
Stufe III
Handwerk:
Vertiefung aller erlernten Disziplinen
am Projekt arbeiten (Relief, Skulptur, Gefäss, Brunnen)
Maschinen einsetzen
Gipsabguss eines Tonmodelles (Tiermotiv)
Gestalten:
Relief oder Skulptur aus Ton, Tiermotiv
Formen stilisieren
Gewandstudien (zeichnen und modellieren)
Zeichnen Intensivkurse 3: (perspektivisch, gegenständlich, plastisch)
Studium:
Kunst- und Kulturgeschichte, Ästhetik, Philosophie
Tierstudium
Mimik
Geometrie, platonische Körper
Gewand und Faltenwurf
Werkzeugkunde
Stufe IV
Handwerk:
Vertiefung aller erlernten Disziplinen
am Projekt arbeiten (Relief, Skulptur, Gefäss, Brunnen)
Zirkelpunktieren
Gipsabguss eines Tonmodells (Porträt, Aktstudie)
Gestalten:
Relief in Ton mit figürlichen Motiven oder Aktstudie in Ton
Maske
Porträt Intensivkurs 2
Zeichnen Intensivkurse 4: (perspektivisch, gegenständlich, plastisch)
Studium:
Kunst- und Kulturgeschichte, Ästhetik, Philosophie
Anatomie des menschlichen Körpers
Physiognomie des menschlichen Gesichtes
Geschäftskunde